Bezirksseniorenheim
Laakirchen
Heimelige Gemütlichkeit und moderne Betreuungsformen vermitteln ein geborgenes "Daheim" in Ein- oder Zwei-Bett Appartements. Ein Schwerpunkt ist die Betreuung von Menschen mit Demenz.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen, Anliegen oder Anregungen. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail.
Kontakt aufnehmen
Haus und Wohnraum
Das im Jahr 2016 neu errichtete Seniorenheim Laakirchen liegt mitten im Zentrum der Stadtgemeinde, direkt neben Post und Landesmusikschule. Es verfügt über 3 Wohnbereiche mit 96 Plätzen in modernen Zimmern. Die Grundausstattung der Zimmer inklusive modernster Pflegebetten wird vom Heim sichergestellt, eigene Möbel können nach Rücksprache und vorhandemem Platzangebot mitgebracht werden.
Alle Zimmer verfügen über einen Telefon- und Kabel-TV-Anschluss sowie ein eigenes Badezimmer mit WC und Dusche. Katzen als Haustiere sind erlaubt, wenn die Pflege vom Bewohner durchgeführt werden kann. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Bushaltestelle, Post, Geldinstitute und verschiedene Gastronomiebetriebe (Cafes, Gasthäuser).
Erbaut: 2016
- im Zentrum von Laakirchen
- 3 Wohnbereiche mit 96 Plätzen
- modernste Pflegebetten
- Telefon- und Kabel-TV-Anschluss
- Badezimmer mit WC und Dusche
- Tagesbetreuung
Pflege und Betreuung
Neu geschaffen wurde auch eine Tagesbetreuung, in der pflegende Angehörige von Montag bis Freitag die zu pflegenden Personen gut aufgehoben wissen.
Therapieangebot
- Mobilisation,
- Seniorenturnen (wöchentlich),
- Beschäftigungstherapie,
- Physiotherapie in Privater Krankenanstalt in unmittelbarer Nähe
Sonstige Angebote
- Cafeteria,
- Veranstaltungen und Feste im Jahreskreis wie Sommerfest, Altentag,
- wöchentlich hl. Messe in der Heimkapelle,
- Friseur und Fußpflege,
- TV in den Aufenthaltsbereichen,
- Teeküchen etc.
Gesunde Küche
Unsere Seniorenheim-Küche ist seit 2010 stolzer Träger der Auszeichnung "Gesunde Küche" - ein Projekt der Abteilung Gesundheit im Rahmen des Netzwerks "Gesunde Gemeinde". Das Zertifikat wird auf Antrag für die Dauer von 2 Jahren verliehen, wenn folgende Punkte für die Küche zutreffen:
- Abwechslung bei der Speiseplangestaltung und Lebensmittelauswahl (u.a. Berücksichtigung von Frische, Regionalität, Saisonalität)
- Speisenzubereitung mit hochwertigen Ölen
- Sparsamer Umgang mit Fett und Zucker
- Verwendung von Vollkornprodukten
- Vermehrter Einsatz von Gemüse und Obst
- Nährstoffschonende Zubereitungsmethoden
So gewinnt das Essen an Attraktivität und Nährwert und hilft Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Übergewicht, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen vorzubeugen!
Tarife
Hier finden Sie die Kosten für die Betreuung und Pflege im Seniorenheim.
Alle Angaben in Euro inkl. Umsatzsteuer, Stand 01.01.2025
Einbettzimmer *) | 140,00 |
Kurzzeitpflegebett **) | 140,00 |
Bewohnerwäsche (erstmalige Kennzeichnung) | 70,00 |
Abholessen | 8,50 |
Offener Mittagstisch | 8,50 |
Frühstück | 3,70 |
Abendessen | 5,50 |
*) Bei vorübergehender Abwesenheit verringert sich das Heimentgelt um € 4,80 täglich. Gemäß Pflegegeldgesetz sind bei Gewährung eines Pflegegeldes 80% bzw. der im Gesetz definierte Betrag als Pflegeentgelt an den Heimträger zu entrichten.
**) Bei einem Aufenthalt bis zu 3 Monaten
Tagesbetreuung
Mit unserer 9 Betreuungsplätze umfassenden Tagesbetreuung unterstützen wir ältere Menschen, die ihre Lebensführung nicht mehr selbständig bewerkstelligen können, und deren (pflegende) Angehörige. Die Tagesgestaltung orientiert sich ausschließlich an den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste. Als Fundament für sinnvolle Beschäftigung und Betreuung wird die erhobene Biographie als wichtiges Werkzeug eingesetzt, um ein „Daheim"-Gefühl für jeden Gast zu bewirken.
Jeder Tag wird dabei individuell geplant - die Entscheidung zur Teilnahme an Aktivitäten treffen unsere Gäste selbst.
Die An- und Abreise unserer Tagesgäste erfolgt grundsätzlich durch Angehörige. Bei Bedarf und Verfügbarkeit kann jedoch ein Transportdienst durch den Samaritabund organisiert werden.
Wir sind für Sie da
Montag-Freitag 08:00-16:00 Uhr
Besuche sind individuell an 5 Tagen pro Woche möglich.
Nützen Sie unseren kostenlosen Schnuppertag!
Leistungen
- Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
- Betreuung ganztägig
- Frühstück, Mittagessen und Kaffeejause
- Tagesablauf unter Berücksichtigung der Biographie des Tagesgastes
- Feste feiern im Jahreskreis
- Bewegungsübungen zur Erhaltung der Mobilität
- Fachliche Hilfestellung und Beratung für pflegende Angehörige
- Selbsthilfegruppe für Angehörige (nach Bedarf)
Ziele
- Begleitung, Förderung in vielen Belangen, Beschäftigung sowie Pflege im erforderlichen Ausmaß
- Sicherung der Lebensqualität
- Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit
- Einbeziehung und Stützung der Angehörigen durch Gespräche und regelmäßigen Austausch
- Entlastung der Angehörigen
- Hinauszögern einer stationären Heimaufnahme
Mitarbeiterinnen
Unsere diplomierten Sozialbetreuerinnen kümmern sich um das Wohl unserer Tagesgäste:
Heimleitung und Verwaltung
Ein bewährtes Team steht für Ihre Anliegen bereit:
Komm auch du in unser Team
Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, dann finden deinen Job in unseren Stellenangeboten.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
BSH Laakirchen
Wolfstraße 30
A-4663 Laakirchen
+43 7613 2355-0
+43 732 7720-281699
bsh-laakirchen.POSTshvgmat
Unsere Bürozeiten: | |
Montag - Donnerstag | 07:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 07:00 - 13:00 Uhr |
© OpenStreetMap-Mitwirkende
Sichere digitale Kommunikation
Sichere Kommunikation mit dem Sozialhilfeverband Gmunden
Wenn Sie dem Sozialhilfeverband Gmunden oder einem seiner Alten- und Pflegeheime Gesundheitsdaten, genetische Daten oder sonstige streng vertrauliche Daten nach den Bestimmungen des Gesundheitstelematikgesetzes (GTelG) sicher digital übermitteln wollen, steht Ihnen dafür der Secure-Mail-Gateway des Landes OÖ zur Verfügung.
Auf diesem Weg können Sie an uns verschlüsselte E-Mails senden und von uns erhaltene verschlüsselte E-Mails öffnen, ohne dass Sie selbst irgendwelche Verschlüsselungszertifikate anschaffen müssen. Die jeweilige Mailadresse finden Sie auf der Seite des jeweiligen Bezirksseniorenheims unter Alten- & Pflegeheime - gewünschtes Heim - Kontakt und Standort. Die Geschäftsstelle des SHV Gmunden erreichen Sie unter officeshvgmat.
Nähere Informationen zum Secure-Mail-Gateway samt Schulungsvideo finden Sie unter https://www.land-oberoesterreich.gv.at/190686.htm.
Sollten sie bereits selbst ein Verschlüsselungszertifikat besitzen, das dem Mailverschlüsselungsgateway beim Land OÖ bekannt ist, können Sie nach dem Entschlüsseln das E-Mail im eigenen Mailprogramm lesen. Wie das „Bekanntmachen“ funktioniert, finden Sie ebenfalls auf oben angeführter Informationsseite des Landes OÖ, ebenso wie Informationen zu einer gesamten E-Mail-Domain-Ver- und Entschlüsselung.
Aktuelles
Downloads
Bitte laden Sie das entsprechende Formular herunter und geben es ausgefüllt im Seniorenheim zu den Bürozeiten (Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr) ab.
Antrag Kurzzeitpflege
Antragsformular zur KurzzeitpflegeAntrag Seniorenheim
Sozialhilfeantrag für Alten- und PflegeheimeStellenbewerbung Pflegepersonal
Stellenbewerbung / Vormerkung im PflegebereichAntrag Tagesbetreuung
Antrag auf TagesbetreuungFolder Tagesbetreuung
Seniorentreff LaakirchenSpeiseplan
Angebot in der Cafeteria, Intragram: @seniorenheimlaakirchen